top of page

Perspektiven aus Rojava - Junge Revolutionär:innen sprechen über den Internationalistischen Kampf in der aktuellen Phase


An alle Jugendlichen und jungen Leute,


Diese Sonderedition entspringt der Şehid Hêlîn Qerecox Akademie in Rojava. Diese Akademie ist ein Ort, an dem sich junge Menschen aus der ganzen Welt über die Prinziplen der Demokratie, Ökologie und Frauenbefreiung bilden können. Darüber hinaus ist es ein Ort, um die Geschichte und die Errungenschaften der Revolution in Rojava zu verstehen und zu versuchen, ein kommunales Leben aufzubauen und gemeinsam zu kämpfen. Die Akademie wurde der Revolutionärin und YPG-Kommandantin Şehîd Ronahî Yekta, die am 25. Dezember 2024 bei der Verteidigung des Tişrîn-Staudammes Şehîd fiel, gewidmet.


Beide diese jungen Frauen, Genossin Hêlîn Qereçox und Genossin Ronahî Yekta, sind Symbole des Widerstands der Völker und des Kampfes für die Befreiung der Frau. Wir widmen diese Sonderausgabe Şehîd Tîjda Zagros, Kelly Freigang, die am 29. April 2025 durch einen türkischen Drohnenangriff Şehîd fiel und auch allen anderen Gefallenen der Revolution.


Während wir diese Ausgabe schreiben, leben wir in einer großen globalen Krise. In Phasen wie dieser ist es wichtig, darüber nachzudenken und zu diskutieren, wie sich die Kämpfe von Mernschen in der ganzen Welt verbinden lassen und wie ein neuer Internationalismus aufgebaut werden kann. Dies ist das Ergebnis vieler Diskussionen und Praktiken über Internationalismus in Rojava mit jungen Menschen aus der ganzen Welt. Wir, als internationalistische Jugend, haben die Verantwortung, den stärksten Kampf zu kämpfen, um eine Alternative zum globalen kapitalistischen System aufzubauen. Um das zu erreichen, müssen wir uns global auf der Basis demokratischer und sozialistischer Prinzipien miteinander vernetzen und organisieren.


Aus diesem Grund haben wir uns zu Beginn des Schreibprozesses gefragt: Sind wir bereit, diese Verantwortung und vor allem die Chancen, die uns dieser historische Moment gibt, zu übernehnen und zu nutzen? Im Versuch, diese Frage zu beantworten, erinnerten wir uns einer Geschichte, die Subcomandante Marcos (von der Zapatista EZLN in Chiapas, Mexico) einst erzählte. Er erzählte von einem Telefonat, dass er mit einem jungen Mädchen, welches in der Zukunft, im Jahr 2145 lebt, hatte.


Als das junge Mädchen ans Telefon geht, fragt Marcos “Wie geht es Dir?” und das Mädchen antwortet “Es kommt darauf an.”. Marcos frag dann nach “Was meinst Du damit, dass es drauf ankommt?” und sie antwortet: “Es kommt auf Dich an.”


Dieses junge Mädchen macht uns klar, dass unsere Verantwortung nicht nur der heutigen Welt gegenüber, sondern dass wir vor allem auch den Frauen, Kindern und all denen, die nach uns kommen besteht. Egal wie viele Steine uns in den Weg gelegt werden, egal ob wir uns dazu bereit fühlen oder nicht, der Kampf für den Aufbau einer Welt, in der das junge Mädchen aus 2145 in Freiheit leben kann, hängt von uns und den Entscheidungen, die wir heute treffen, ab.


Auf den folgenden Seiten erzählen wir als junge Internationalist:innen in Rojava von unseren Träumen und wir erforschen unsere Emotionen, Ängste und Ziele in der Revolution sowie unsere Limits und Schwierigkeiten, um diese Träume zu erreichen. Wir wissen, dass wir uns jederzeit dazu entscheiden können, unsere Art zu leben zu ändern, uns mit anderen Jugendlichen zu organisieren und das andere und demokratische Gesellschaftssystem aufzubauen, von dem wir träumen. Nur diejenigen, die kämpfen, können Frieden und Freiheit realisieren. Die Suche nach Wahrheit, die uns zusammenbringt wird immer weitergehen und wird immer den größten Kampf und Widerstand der demokratischen Gesellschaft repräsentieren. Darauf besinnen wir uns während wir den Kampf fortführen, wohlwissend, dass wir auf der richtigen Seite der Geschichte stehen, die niemals besiegt werden wird. Wir hoffen, dass diese Ausgabe der Zeit in der wir gerade leben gerecht wird und dass all jene, die sie lesen, neue Inspiration zum Fortführen des Kampfes für eine befreite Welt finden werden.


Revolutionäre Grüße aus der Internationalistischen Jugendakademie Şehîd Hêlîn Qereçox in Rojava.

 
 
 

Kommentare


bottom of page